Es lohnt sich immer wieder mal, beim Kochen und Backen bewusst Honig einzusetzen und so einem Gericht eine herrliche eigene Note zu verpassen. Bei den Verkostungen gehe ich ausführlich auf Küchentipps ein und wie sich welcher Honig am besten verwenden lässt. Einen Vorgeschmack darauf erhalten Sie hier. Der Jahreszeit entsprechend stelle ich an dieser Stelle regelmäßig neue Rezepte vor.
Rezepte September 2021
Datteln im Speck mit Lavendelblütenhonig
Wenn es draußen wieder kühler wird, müssen wir eben für die Wärme von Innen sorgen. Diese wundervollen Häppchen wecken alle Sinne.
Zutaten:
12 große getrocknete Datteln
6 Scheiben roher Schinken mit Speck
6 Teelöffel Lavendelblütenhonig
Je größer die Datteln, desto fleischiger sind sie. Ich bevorzuge die richtig Großen! Zunächst halbiert man die Schinkenscheiben längs. Mit jedem Streifen lassen sich die Datteln mittig umwickeln. In einer Pfanne mit ein wenig Öl anschwitzen und vorsichtig wenden, damit sich der Schinkenmantel nicht löst. Die heißen Datteln auf einem Teller anrichten und gleich mit dem Lavendelhonig beträufeln, so dass er zart darauf zerschmilzt. Evtl. mit ein paar Lavendelzweigen dekorieren. Ein Zahnstocher oder kleine Gabeln dazu reichen. Es folgt genussvolles Brummen. Übrig bleiben in Nullkommanichts nur die Dattelkerne.
Chicken Wings mit Honigmarinade
Auch nach der Grillsaison bleiben Chicken Wings bei uns allseits beliebt. Saftif, süß, scharf und einfach schön zu knabbern.
Zutaten:
8 Hühnchen-Flügel
2 Knoblauchzehen gepresst
5 EL Olivenöl
2 TL Mediterrane Kräuter gehackt (Oregano, Thymian od. Rosmarin)
6 EL Sommerblüten oder Waldhonig
1 TL abgeriebene Zitronenschale
Salz
1/2 TL Cayenne-Pfeffer, schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Alle Zutaten mit dem Olivenöl verrühren und abschmecken. Die Hühnchen-Flügel damit reichlich einpinseln und im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf dem Rost und Backpapier rund 40 Minuten lang grillen bis die Haut knusprig ist (die letzte 10 Minuten evtl. eine Alufolie drüber legen, damit das Fleisch durch ist, die Chicken Wings aber außen nicht zu braun werden).
Rezepte März 2021
Bunter Frühlingssalat mit Honigdressing
Warme Sonnenstrahlen und frisches, junges Grün beleben Körper und Geist. So starten wir auch gerne mit einem Klassiker in die Frühjahrsküche: frische Blattsalate mit Honig-Joghurt-Dressing.
Zutaten:
Bunte Blattsalate nach eigener Vorliebe
2 EL Sonnenblumen- oder Lindenblütenhonig
1 EL Weißer Essig
150 g cremiger Naturjoghurt
1 Knoblauchzehe kleingehackt
Salz, Pfeffer
4 TL Pinienkerne oder Mandelblättchen
Zunächst die Salate waschen, trocknen und in mundgerechten Stücken in eine Salatschüssel geben. Für das Dressing erst den Honig gut mit dem Essig verrühren, dann den Joghurt dazugeben und mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren unterrühren und mit in der Pfanne angerösteten Pinienkernen oder Mandelblättchen bestreuen.
Marinierte Hühnerbrust
Was Leichtes zu Mittag, was sich förmlich von selbst kocht? In so einem Fall bewährt sich immer wieder meine marinierte Hühnerbrust mit Gemüse.
Zutaten:
500 g Hühnerbrust
2 große, braune Zwiebeln, klein gewürfelt
2 Karotten, mundgerecht geschnitten
1 große Lauchstange, gewaschen, in Ringen geschnitten
0,5 Liter Gemüsebrühe
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin- oder Thymianzweig
Marinade:
3 EL Waldhonig, 2 EL Zitronensaft, Cayennepfeffer
Während der Ofen auf 180 Grad vorheizt, die Hühnerbrust mit Salz und Pfefffer würezen und im Olivenöl kurz scharf auf beiden Seiten anbraten. Danach zusammen mit Gemüse, Brühe und Gewürzen in eine Bratenreine geben und im Ofen auf mittlerer Stufe rund 30 Minuten schmoren lassen. Dann den Honig mit dem Zitronensaft verrühren, mit Cayennepfeffer abschmecken und die Hühnerbrust damit reichlich einpinseln. Für weitere 10 Minuten im Ofen anbräunen. Das war's.
Bananenmilch
Wenn die Bananenschale schon erste braune Stellen hat, ist sie nicht mehr jedermanns Geschmack. Was tun? Ganz einfach: verwandeln Sie die reife Banane in eine köstliche Bananenmilch.
Zutaten:
2 reife Bananen
500 ml kalte Milch
1 EL Lindenblütenhonig oder Akazien
1 Prise Zimt
Bananen in grobe Stücke zerkleinern und zusammen mit der Milch im Mixer oder mit dem Pürrierstab cremig-flüssig, leicht schaumig rühren. Honig und Zimt dazu. Fertig. Zum genussvollen Finale fehlen
nur noch ein Strohhalm, die Sonnenbrille samt Frühlingssonne sowie Balkon oder Terrasse.