Rezepte November 2015
Glasierte Maronen
Nicht nur zur Weihnachtsgans sind glasierte Maronen ein Gedicht, sondern auch zu allen Wildgerichten. Sie sind so simpel zubereitet, dass man seine volle Aufmerksamkeit dem Braten zuwenden kann.
Zutaten:
Die Butter im Topf schmelzen lassen und die Maronen darin schwenken. Nach und nach den Honig unterrühren, bis alle Maronen umhüllt sind. Bis zum Anrichten mit dem Hauptgericht warm halten.
Rezepte Juli/August 2015
Der Sommer ist Beerenzeit,
daher gibt's hier gleich drei Varianten, wie man sie hervorragend mit Honig genießen kann.
Früchte –Joghurt
Zutaten:
Früchte säubern, gegebenenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Honig mit Zitronensaft mischen und über die Früchte träufeln. Joghurt in Schalen verteilen, Früchte darauf geben und servieren.
Beeren-Honigdressing
Zutaten:
Einfach und schnell: Beeren und Essig mit dem Stabmixer pürieren, Honig und Öl unterrühren, Blattsalate anrichten, Dressing darüber, fertig!
Beerensorbet (4 Portionen)
Zutaten:
Alle Zutaten im Mixer pürieren. Die Fruchtmasse entweder in eine Eismaschine geben oder in Gläser portionieren und in das Gefrierfach stellen. Nach einer Stunde etwa mit der Gabel druchrühren, damit die Masse cremig wird. Diesen Vorgang wiederholen bis die Masse fest ist.
Mmmmh, so schmeckt der Sommer!
Rezepte Mai 2015
Frühstücksdrink zum Start in den Tag
Wer ein flüssiges Frühstück bevorzugt, kommt mit diesem erfrischenden Drink am Morgen voll auf seine Kosten. Außerdem geht es extrem fix.
Zutaten:
Den Ingwer, die Karotte und den Apfel in kleine Stücke schneiden und in ein hohes püriertaugliches Gefäß geben. Nur noch den Zitronen-, Orangensaft und Honig hinzufügen und das Ganze gut pürieren. Vielleicht noch einen Eiswürfel dazu oder 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Lecker!
Honignusssauce zu grünem Spargel
Eine kleine Variation zur Spargelhochsaison. Statt weißem Spargel mit klassischer Sauce Holondaise mal grüner Spargel mit einer nussigen Honigsauce aus dem Piemont.
Zutaten:
Die holzigen Enden des Spargels abschneiden und im heißen Dampf 20 bis 30 Minuten garen; alternativ im Topf kochen oder in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze weich braten.
In der Zwischenzeit alle weiteren Zutaten bis auf die Brühe glatt rühren. Dann nach und nach die Brühe zufügen, bis die Konsistenz der Masse cremig ist. Nun die Sauce nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hollerkücherl mit Honig
Ein Klassiker im Frühjahr. Schon das Pflücken der Hollunderblüten mit den Kindern macht Spaß, aber erst das gemeinsame Backen und anschließende Genießen der Hollerkücherl. Hmmm!
Zutaten:
Zunächst das Eiweiß steifschlagen. Dann das Mehl mit Milch und Honig zu einem dickflüssigen Teig rühren. Nur noch das Eigelb und Öl hinzugeben und abschließend den Eischnee unterheben.
In einer tiefen Pfanne das Fett erhitzen. Die Blütendolden nun duch den Backteig ziehen und im heißen Fett schwimmend nacheinander ausbacken. Auf einem Küchenkrepppapier abtropfen lassen. Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen. Wir lieben die Kücherl puristisch, aber auch Apfelmus oder Vanilleeis passen hervorragend dazu!
Rezepte Februar 2015
Warme Milch mit Honig und Ingwer
Es tut gut, es schmeckt gut. Mit dieser warmen Milch ist man bestens gewappnet gegen Erkältung und Halsweh.
Zutaten:
Die Milch langsam anwärmen, das Ingwerstück schälen, reiben und in den Topf hinzugeben. Sobald die Milch aufkocht den Topf vom Herd nehmen und einige Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nochmals kurz erwärmen und durch einen Sieb in eine große Tasse füllen. Bei Trinktemperatur den Honig hinzufügen.
Kartoffeln mit Kräutern und Honig
Es gibt kaum ein Gericht, zu dem diese mediterranen Bratkartoffeln als Beilage nicht passen.
Zutaten:
Die Kartoffeln waschen, vierteln und in einer Pfanne im Öl nicht zu stark erhitzt anbraten. Dabei mehrfach wenden. Nach rund 20 Minuten mit Meersalz würzen und weiter wenden. Schließlich Kräuter dazugeben, den Honig gut darüber verteilen, kurz erhitzen und servieren - garniert mit ein paar frischen Kräuterblättchen.
Apfelkücherl mit Honig
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Zutaten:
Zunächst alle Zutaten für den Teig glatt rühren und 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit das Kerngehäuse der Äpfel entfernen und in dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in den Teig eintauchen und bei mittlerer Hitze im Öl beidseitig anbraten. Die fertigen Ringe warm halten. Vor dem Servieren noch mit dem Honig beträufeln. Zur Abrundung noch eine Kugel Vanilleeis dazu: ein Traum.