Rezepte September 2016
Zwiebelkuchen
Als Erntebrotzeit hat dieser Zwiebelkuchen bei uns Tradition. Die herrliche deftige Zwischenmahlzeit schmeckt kalt genauso gut wie frisch aus dem Ofen und hält nicht nur jeden Erntehelfer bei Laune.
Zutaten:
Teig
Füllung
Zuerst aus dem Mehl, Schmalz, Butter, Wasser und der Prise Salz einen festen, glatten Teig rühren. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage ausrollen und in eine ca. 20 cm breite Springform über Boden und Wand auslegen. Die Zwiebelscheiben werden nun auf kleiner Hitze ca. 15 Minuten in der Butter angeschwitzt. Bevor sie braun werden das Mehl gleichmäßig verteilen, salzen, pfeffern und kurz weiterbraten. Währenddessen bis auf 3 EL die Sahne mit den Honig verrühren und über die Zwiebel gießen, umrühren und maximal 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die restliche Sahne nun noch mit dem Ei verquirlen und zu den nicht mehr kochenden Zwiebeln hinzufügen. Die gesamte Zwiebelfüllung in die Springform geben, Muskatnuss frisch darüber reiben und bei vorgeheiztem Ofen bei 200 Grad C 45 Minuten backen. Bereits nach circa 30 Minuten (sobald die Füllung fest ist), die Springform für einen gebräunten Teigrand öffnen. Guten Appetit!
Nusssalat mit Honig
Knackige Salate mit frisch geknackten Nüssen geht hervorragend zusammen. Ob als alleinstehende Vorspeise oder als Beilage - diese herbstliche Salatvariante sorgt für Abwechslung.
Zutaten:
Die gewaschenen, klein gezupften Salatblätter in eine Schüssel geben. Alle anderen Zutaten zusammenfügen und ein glattes Dressing anrühren. Gleich nachdem der Salat damit angemacht ist, servieren.
Schneller Zwetschgendatschi mit Honigstreusel
Was machen, mit all den herrlichen Zwetschgen aus dem Garten? Wenn mal nicht genug Zeit für den klassischen Zwetschgen-datschi ist, dann ist diese Variante mal eine leckere Abwechslung.
Zutaten:
für 4 Personen ofenfeste Formen
Zunächst die Förmchen mit Butter einfetten. Die Zwetschgen entsteinen und geviertelt in die Form schichten, dann die Butterflocken und ein 1 EL Honig darüber verteilen. Das Obst im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad C rund 10 Minuten garen lassen. In der Zwischenzeit alle übrigen Zutaten für die Streusel mischen und anschließend über die Früchte gekrümelt verteilen. Abschließend noch einmal rund 20 Minuten weiterbacken, bis die Streusel leicht knusprig werden. Am besten warm servieren - und wie beim Origina-Datschi ist das ganze erst mit Schlagsahne vollkommen!
Rezepte März 2016
Honig Chicorée / Radicchio
So schmeckt das Gemüse, ob Chicorée oder Radicchio garantiert nicht zu bitter. Die Kombination ist nicht nur leicht zubereitet, sondern gleichzeitig eine bekömmliche Beilage oder Zwischenmahlzeit.
Zutaten:
Zuerst entfernt man bei den Salathälften den Strunk und umwickelt sie mittig mit je einer Scheibe Schinken. Dann wird in einer Pfanne die Butter mit Honig und gezupften Thymianblättern leicht zum Köcheln gebracht. Dann die Chicorée-/Radicchiohälften beidseitig in bis zu 10 Minuten gar braten. Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
Honig-Osterschinken
Was wäre ein Osterfrühstück ohne Osterschinken? Wir probieren dieses Jahr die Variante mit Honig aus und bauen auf frühlingshafte Temperaturen zum Grillen am Spieß.
Zutaten:
Zunächst muss vom Schinken die Schwarte und das Fett rautenförmig eingeschnitten und mit den Nelken besteckt werden. Allle anderen Zutaten rührt man dann zu einer Marinade an und streicht eine Hälfte gleichmäßig auf den gesamten Schinken. Dann fixiert man ihn mittig auf dem Drehspieß. Die nächsten 50 Minuten wird er unter ständigem Drehen bei starker Glut gegrillt. Darauf achen, dass der Bräunungsgrad ausgeglichen ist. Bei einer großen Familie können sich die Grillmeister vielleicht abwechseln? Dabei den Schinken immer wieder mit der Marinade bestreichen. Und dann - ein frohes Osterfest!
Bienenstich
Ein Klassiker vom Kuchenblech!
Zutaten - Teig:
Zutaten - Belag:
Wir beginnen mit dem Teig: Hefe, Honig und Salz im Wasser auflösen und unter das Mehl in eine Schüssel rühren. 10 Minuten lang kräftig kneten, dann den Teig bis zu 20 Minuten zugedeckt gehen lassen. Danach die Butter einarbeiten, das macht ihn geschmeidig. Während der Ofen bei 200 Grad vorheizt, das Backblech mit Butter einfetten und den Hefeteig darauf ausrollen. Für den Belag nun die Butter und Honig in einem Topf erhitzen, dann Sahne, Mandeln, Zitronenschalen und Zimtpulver unterrühren. Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und für 30 Miuten das Ganze in den Ofen schieben.