Rezepte November 2017
Fondue-Sauce oder Dipp
Ob zum festlichen Fondue oder begleitend zum Knabbernspaß - diese Lieblingssaucen (oder Dipps) gelingen auch schon unseren Kindern immer im Handumdrehen.
Cocktail-Sauce
Zutaten:
2 EL Ketchup ODER
EL Tomatenmark
2 EL Apfelsaft
2 TL Akazienhonig
1 Spritzer Zitronensaft
1 Becher (125 g) Naturjoghurt
Prise Salz und (weißer) Pfeffer
Man nehme das Ketchup bzw. rühre die Tomatenmark-Honigcreme an, mische es mit dem Joghurt und würze nach Bedarf noch ein wenig mit Salz und Pfeffer nach. Fertig! Jetzt muss jeder nur noch selbst seine Fleischgabel, Gemüsesticks oder Knabberstangen hineintauchen.
Bananen-Curry-Sauce
Zutaten:
1 reife Banane
1 Spritzer Zitronensaft
2 TL Akazienhonig
0,5 TL Currypulver
1 Becher (125 g) Naturjoghurt
Prise Salz und (weißer) Pfeffer
Die reife Banane mit einer Gabel fein zerkleinern. Den Zitronsaft gleich darüber träufeln, um zu verkindern, dass der Brei zu schnell braun wird. Dann mit Currypulver und Joghurt gut verrühren. Nach Bedarf noch mit Salz und Pfeffer würzen. Das war's. Die nächsten Schritte siehe Cocktail-Sauce ;-) .
Backe, backe Kuchen: Honig-Gewürz-/Früchtebrot
Wir fangen schon immer vor dem ersten Advent an mit dem Backen. Es lohnt sich, die erste Welle der Begeisterung auszukosten und nicht erst zu starten, wenn womöglich nach Nikoloaus schon die erste Sättigung bei dem ein oder anderen eintrittt. Bei diesem Brot muss man sich allerdigs keine Sorgen machen, dass es alt wird.
Zutaten:
250 g Honig (Linden-, Orangenblüten- oder Waldhonig)
250 g Mehl (Weizen-, Roggenmehl oder eine dunkle Mehlmischung)
100 g Zucker
2 Eier
1 Pck Backpulver
100 ml Milch
1 Pck Lebkuchengewürzmischung ODER
je 1 TL Anispulver (grün oder Sternanis), Zimtpulver, Ingwerpulver, Nelkenpfeffer, Muskat oder alternativ auch gemahlenen Kardamon, Korianderkörner und Fenchelsamen
1 Pck Vanillezucker
Nach Belieben klein gewürfelte Trockenfrüchte (Rosinen, Aprikosen, Arangat, etc.), Nüsse sowie einen Schuss Orangensaft oder Rum hinzufügen.
Zunächst die Gewürze mischen, dann mit Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermischen. Den Honig sanft in einem Wasserbad erwärmen und warm hineinfließen lassen und unterrühren. Mit dem Handrührer (Knethaken) kräftig verrühren. Nach und die Eier und die Milch zugeben. Abschließend nach Wunsch die Trockenfrüchte, Nüsse, etc. unterheben.
Eine Kastenform buttern und mit Mehl bestäuben bevor der Teig hineinkommt. Noch in den kalten Ofen schieben und bei 160 Grad Celsius rund 75 Minuten backen. das Honigbrot muss erst auskühlen, bevor man es aus der Form nehmen kann. Dann gleich in eine Alufolie einwickeln und - das ist die schlechte Nachricht - noch 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen bis zum Verzehr. Danach hält es aber mindestens eine Woche, kühl in Alufolie gelagert - sofern es nicht gleich vernascht wird.
Rezepte März 2017
Bunter Frühlingssalat mit Honigdressing
Warme Sonnenstrahlen und frisches, junges Grün beleben Körper und Geist. So starten wir auch gerne mit einem Klassiker in die Frühjahrsküche: frische Blattsalate mit Honig-Joghurt-Dressing.
Zutaten:
Bunte Blattsalate nach eigener Vorliebe
2 EL Sonnenblumen- oder Lindenblütenhonig
1 EL Weißer Essig
150 g cremiger Naturjoghurt
1 Knoblauchzehe kleingehackt
Salz, Pfeffer
4 TL Pinienkerne oder Mandelblättchen
Zunächst die Salate waschen, trocknen und in mundgerechten Stücken in eine Salatschüssel geben. Für das Dressing erst den Honig gut mit dem Essig verrühren, dann den Joghurt dazugeben und mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren unterrühren und mit in der Pfanne angerösteten Pinienkernen oder Mandelblättchen bestreuen.
Marinierte Hühnerbrust
Was Leichtes zu Mittag, was sich förmlich von selbst kocht? In so einem Fall bewährt sich immer wieder meine marinierte Hühnerbrust mit Gemüse.
Zutaten:
500 g Hühnerbrust
2 große, braune Zwiebeln, klein gewürfelt
2 Karotten, mundgerecht geschnitten
1 große Lauchstange, gewaschen, in Ringen geschnitten
0,5 Liter Gemüsebrühe
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin- oder Thymianzweig
Marinade:
3 EL Waldhonig, 2 EL Zitronensaft, Cayennepfeffer
Während der Ofen auf 180 Grad vorheizt, die Hühnerbrust mit Salz und Pfefffer würezen und im Olivenöl kurz scharf auf beiden Seiten anbraten. Danach zusammen mit Gemüse, Brühe und Gewürzen in eine Bratenreine geben und im Ofen auf mittlerer Stufe rund 30 Minuten schmoren lassen. Dann den Honig mit dem Zitronensaft verrühren, mit Cayennepfeffer abschmecken und die Hühnerbrust damit reichlich einpinseln. Für weitere 10 Minuten im Ofen anbräunen. Das war's.
Bananenmilch
Wenn die Bananenschale schon erste braune Stellen hat, ist sie nicht mehr jedermanns Geschmack. Was tun? Ganz einfach: verwandeln Sie die reife Banane in eine köstliche Bananenmilch.
Zutaten:
2 reife Bananen
500 ml kalte Milch
1 EL Lindenblütenhonig oder Akazien
1 Prise Zimt
Bananen in grobe Stücke zerkleinern und zusammen mit der Milch im Mixer oder mit dem Pürrierstab cremig-flüssig, leicht schaumig rühren. Honig und Zimt dazu. Fertig. Zum genussvollen Finale fehlen
nur noch ein Strohhalm, die Sonnenbrille samt Frühlingssonne sowie Balkon oder Terrasse.