Rezepte Dezember 2018
Nuss-Honigparfait
Ein wahrlich festliches Dessert angelehnt an ein Rezept aus 'Schuhbeck´s Bayrischer Küche'. Großer Pluspunkt: es schmeckt köstlich, ist nicht allzuschwer zu machen, lässt sich vor allem schon ein paar Tage früher zubereiten und schindet enormen Eindruck bei den Gästen.
Zutaten
(für eine Kastenkuchenform)
Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett erhitzen, mit dem Puderzucker bestäuben und unter Rühren leicht karamellisieren lassen. Die Nüsse auf einem Teller abkühlen lassen.
In einem heißem Wasserbad die Eigelbe, das Ei, den Honig und das Vanillemark schaumig aufschlagen; gegebenenfalls die weihnachtlichen Gewürze zufügen. Das ganze in einem eiskalten Wasserbad wieder kalt schlagen. Die Sahne nur halbsteif schlagen und mit den Nüssen unter den Eischaum heben.
Die Kuchenform mit Öl dünn bestreichen und eine Frischhaltefolie einlegen (damit sich das Parfait zum Servieren leichter löst), die Masse gleichmäßig darin verteilen, mit Folie zudecken und - ab ins Gefrierfach für mindestens 1 Tag. Vor dem Servieren mit einem heißen Messer in Scheiben schneiden.
Orangenpunsch
Mit und ohne Schuß sorgt dieser Punch für die Wärme von innen und die manchmal nötige Abwechslung zum Glühwein-Einerlei.
Zutaten:
Alle Zutaten in einem Topf aufkochen, verrühren und ziehen lassen. Ingwer (sowie Zimtstange) nach 10 Minuten entfernen. Am besten heiß servieren.
Rezepte September 2018
Kürbissuppe mit Brotkrusterl
Winterzeit ist Suppenzeit. Mit dem farbgewaltigen Kürbis wird es da nicht langweilig. Ob asiatisch scharf oder steirisch kernig - der Kürbis ist herrlich wandlungsfähig. Warum nicht mal unsere honigverfeinerte Variante ausprobieren?
Zutaten:
Zuerst den Kürbis klein schneiden. Nur die Kerne entfernen, die Schale dieser Sorte kann man mitessen. In der Gemüsebrühe die Kürbisstürkce weichkochen, dann pürieren. Nun nur noch Creme Fraiche
und Honig unterrühren sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Öl in der Pfanne mit der Knoblauchzehe erhitzen und die Brotwürfel darin unter Rühren knusprig braten. Suppe in tiefe Teller, Brotkrustel drüber, fertig.
Apfelkücherl mit Honig
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Zutaten:
Zunächst alle Zutaten für den Teig glatt rühren und 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit das Kerngehäuse der Äpfel entfernen und in dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in den Teig eintauchen und bei mittlerer Hitze im Öl beidseitig anbraten. Die fertigen Ringe warm halten. Vor dem Servieren noch mit dem Honig beträufeln. Zur Abrundung noch eine Kugel Vanilleeis dazu: ein Traum.
Rezepte März 2018
Mediterranes Gemüserisotto
Warme Sonnenstrahlen und vitaminreiches Gemüse beleben Körper und Geist. So starten wir mit einem italienischen Klassiker in die Frühjahrsküche: buntes Gemüserisotto mit Honig verfeinert.
Zutaten:
200 g Risottoreis
100 ml Weißwein
0,5 l Gemüsebrühe
150 g cremiger Naturjoghurt
je 1 Zwiebel, Karotte, Zucchini, Paprika, Fenchel, Stangensellerie, Aubergine
1 Dose gehackte Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Bund gemischte mediterrane Kräuter
Salz, Pfeffer
1 EL Eucalyptus- oder Korianderblütenhonig
100 g geriebener Pecorino oder Parmesan
Zunächst das Gemüse und die Knoblauchzehe sehr fein hacken und in Olivenöl mit den Tomaten in einer Pfanne bissig andünsten. Parallel in einem Topf mit ein bisschen Olivenöl den Reis kurz anschwitzen lassen und gleich mit dem Weißwein ablöschen bis der Alkohol verdampft ist. Schwach köcheln lassen und unter beständigen Rühren während der nächsten 20 bis 30 Minuten nach und nach die Gemüsebrühe zugiessen. Wenn der Reis schon beinahe durch ist, während der letzten zehn Minuten das Gemüse und den Honig unterrühren. Abschließend den Käse zugeben. Das noch dampfende Risotto mit den frisch gehakten Kräutern bestreuen und sofort servieren. Buon apetito!
Gegrillte Bananen
Was tun mit den Bananen, die schon braun geworden sind? Eine köstliche Nachspeise!
Zutaten:
4 reife Bananen
Stück Butter
1 EL Akazien- , Orangenblüten-, Lindenblütenhonig oder Waldhonig
nach Belieben mit Likör und/oder Vanilleeis
Bananen in zwei Hälften längs teilen. Butter in der Grillpfanne schmelzen und die Bananenscheiben von beiden Seiten kurz aber scharf anbraten. Dabei die Bananen mit Honig beträufeln und häufig
wenden. Die heißen Bananen sofort servieren. Gut dazu passt auch ein Marillen- oder Mandellikör mit oder ohne einer Kugel Vanilleeis.